Blog

Warum eigentlich?

Warum Nachlassplanung wichtig ist: Ein unkonventioneller Blick auf die Ordnung des Lebens

Heute möchten wir mit euch über ein Thema sprechen, das vielleicht nicht gerade auf der Liste der beliebtesten Gesprächsthemen steht, aber dennoch von großer Bedeutung ist: die Nachlassplanung. Klingt nicht gerade aufregend, oder? Aber lasst uns erklären, warum es das sein sollte.

Es war an diesem wundervollen Abende an der Küste der Bretagne. Der Himmel leuchtete in den schönsten Farben, während die Sonne langsam unterging. Ein romantischer Moment, oder? Aber inmitten dieser Idylle kamen plötzlich Gedanken auf, die uns zum Nachdenken brachten. Fragen wie: „Wer wird eigentlich unseren Kram regeln, wenn wir nicht mehr da sind?“ oder „Haben wir überhaupt unseren Kram geregelt?“ Diese Fragen mag zunächst etwas befremdlich wirken, aber sie sind wichtig.

Denn warum sollten wir unsere Liebsten mit solchen Angelegenheiten belasten, wenn wir die Möglichkeit haben, für Klarheit und Ordnung zu sorgen? Wir wollen sicherstellen, dass unsere Hinterbliebenen nicht vor einem Berg von Entscheidungen und bürokratischem Kram stehen, wenn wir nicht mehr da sind. Stattdessen sollen sie sich an die schönen Momente mit uns erinnern können, ohne von organisatorischem Chaos überwältigt zu werden.

Aber hier kommt der Clou: Die Nachlassplanung muss nicht trocken und langweilig sein. Nein, es kann eine Reise der Selbstreflexion und der Liebe sein. Eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, was uns wichtig ist und wie wir unseren Abschied gestalten möchten. Vielleicht entscheiden wir uns für unkonventionelle Bestattungsformen oder planen, unsere digitalen Erinnerungen auf innovative Weise zu bewahren. Es ist unsere Chance, unser Leben und unseren Abschied so zu gestalten, wie es zu uns passt.

Also lasst uns gemeinsam auf diese Reise gehen, voller ungezwungenen Gedankenansätze und liebevoller Betrachtungen. Denn am Ende geht es darum, sicherzustellen, dass unsere Spuren auf dieser Welt in liebevoller Erinnerung bleiben.